Lernbegleitung – kann ich das? Am 10. Mai laden wir alle die uns schon immer kennenlernen wollten ein Fragen zu stellen und mehr über uns zu erfahren!

Oma Opa Open House!

Jahresrückblick 2022
Danke für Zauber, Spiel, Trost, Lachen, die unverhofften Begegnungen, lehrhaften Krisen, gefeierten Erfolge und die Menschen, die an uns glauben.

Freiwilligenmesse 2022
Die heurige Messe war wieder ein voller Erfolg mit vielen anregenden Gesprächen und daraus entstehenden Ideen. Denn nur gemeinam geht’s!

Erste Hilfe: YesWeCare
In Kooperation mit dem Roten Kreuz veranstalteten wir im ersten Halbjahr 2022 Erste-Hilfe-Kurse für die Lernpaare und das Team in Wien.

Sommerfest 2022
Lauschen, tauschen, lachen, malen, schmausen, tanzen, strawanzen, rätseln, rasten, singen, springen, zaubern …
ein Rückblick in Bildern!

Wir sind stark!
Gewaltprävention, Gesundheit und Resilienz: zu diesen Themen fanden im vergangenen Schuljahr insgesamt 12 Workshop-Nachmittage statt.

Neue Wege ins Alter
Als Gewinnerprojekt der Ö1 Initiative „Gewonnene Jahre“ ließen wir uns im Radio-Kulturhaus groß feiern.
We are proud to inspire!

Wahre Heldinnen
Große Freude herrscht über unsere fleißige Mama und Familie aus Afghanistan. Pflicht-schulabschluss gemeistert – nächstes Ziel: Berufsausbildung!

We are back!
Leben, Lernen und Lachen sind an unsere Lernorte zurückgekehrt. Jetzt geht es endlich wieder los!

Das OMA/OPA-Projekt wirkt!
Die Sozialkapital-Studie von Angelika Hagen bestätigt die Wirkung unserer Projekts – die wichtigsten Ergebnisse gibt es hier zum Download!

Nominierung: Austrian SDG-Award 2020
Für unser Engagement bei der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele wurden wir ausgezeichnet!

Jubiläumsfest im REAKTOR
Das OMA/OPA-Projekt feierte am 28.02.2020 sein 10-jähriges Bestehen.

Wir waren dabei!
Zwei erfolgreiche Tage auf der 8. Wiener Freiwilligenmesse im Rathaus.

Förderpreis-Gewinner
Der Förderpreis der Privatstiftung Sparkasse Krems wurde an Projekte vergeben, die besonders nachhaltig in der Region wirken.
Sommerfest im OMA/OPA-Projekt
Gemeinsam wurde das erfolgreiche Schuljahr und das Miteinander gefeiert.

Good Practice Auszeichnung
Das OMA/OPA-Projekt wurde durch das Sozialministerium als Good Practice-Modell ausgezeichnet.

Voneinander Lernen – Miteinander Wachsen
Mit Unterstützung von SEED und dm haben wir eine Workshopreihe gestartet.

Fest der Kunst & des Sozialen Engagements
Das OMA/OPA-Projekt gehörte zu einer der fünf Initiativen, die ihre Arbeit in den Prunkräumen der Wiener Albertina präsentieren durften.

Ausgezeichnet!
Stellvertretend für das herausragende Engagement unserer freiwilligen LernhelferInnen wurde Willi Markom von Dr. Susanne Herbek, SeniorInnenbeauftragte der Stadt Wien, auf der Wiener Freiwilligenmesse am 6. Oktober 2018 ausgezeichnet.