Presse Das OMA/OPA-Projekt in den Medien

Option.news 10/2020
Wenn Lernen Generationen verbindet

Im OMA/OPA-Projekt in Wien und Niederösterreich helfen freiwillige „Lernomas und Opas“ die Startchancen von jährlich 90 Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Das gemeinsame Lernen ermöglicht einen Erfahrungs- und Wissensaustausch von dem beide Seiten nachhaltig profitieren. Wie dabei ein Abenteuer entsteht, erzählen Simran und Carry.

Heute 02/2020:
Initiative: Eine Oma zum Lernen und Mikado spielen

100 Lernomas und -opas machen seit 10 Jahren das, was Großeltern auszeichnet: Kindern beistehen, wenn diese Hilfe brauchen. Beatrice (74) ist eine von ihnen.

Wiener Bezirkszeitung 10/2019:
Wenn Lernen verbindet

Bei dem freiwilligen OMA/OPA-Projekt in Hernals kommen Jung und Alt beim Lernen zusammen.

spendeninfo.at 05/2019:
Lernen über Generationen hinweg

2009 aus einer Nachbarschaftsinitiative heraus entstanden, feiert das OMA/OPA-Projekt des Vereins NL40 dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Über 80 Kinder und Jugendliche und mehr als 100 freiwillige SeniorInnen profitieren von dem psychosozialen Lernhilfeprojekt.

Active Beauty Magazin 04/2019:
{miteinander} wachsen

Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien brauchen eine helfende Hand, um wachsen zu können. Diese beiden Projekte der dm Initiative {miteinander} bieten genau das.

NÖN 01/2019:
Ein OPA zum Lernen und UNO spielen

Der Kremser Helmut Skorsch engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich beim „Oma/Opa-Projekt“ der Volksschule Hafnerplatz.

perspektiven 04/2017:
Omas & Opas helfen beim Lernen

Einer der Gewinner des Bank Austria Preises 2017 ist das psychosoziale Lernhilfeprojekt „OMA/OPA“: Freiwillige lernen eins zu eins mit Kindern und Jugendlichen mit geringen Bildungschancen.

Video-Beitrag 2016:
dm {miteinander}-Initiative

ORF-Beitrag 10/2016:
Heimat fremde Heimat