Skip to content

Autor: blogreg-admin

  • Voneinander Lernen – Miteinander Wachsen

    Voneinander Lernen – Miteinander Wachsen

    ICH – DU – WIR: Interkulturelle Kommunikationstrainings für alle Lernpaare

    Erfolgreiche Kommunikation trotz verschiedener Generationen und Kulturen? Im OMA/OPA-Projekt kommen Kinder und SeniorInnen zusammen und lernen von- und miteinander. Seit März werden durch die Unterstützung des SEED Programms und dm interkulturelle Trainings angeboten. In den 2-stündigen Workshops werden den Lernpaaren spielerisch Kommunikationstools und ein Bewusstsein für kulturelle Vielfalt vermittelt.

    Zuhören, nachfragen, ausreden lassen und so die andere Person verstehen lernen: Im Mittelpunkt der Trainings steht eine wertschätzende Kommunikation. Durch Konzentrationsübungen, kleine Rollenspiele sowie pädagogisch wertvolle Gruppenspiele lernen sich die Lernteams neu kennen, verbessern ihre Kommunikation und interkulturellen Kompetenzen. Dies macht das gemeinsame Lernen über Genrationen und Kulturen hinweg noch erfolgreicher und stärkt ein achtsames Miteinander.

    Jugendliche lernen das Schauspielern kennen

    Schulstress, Mobbing, Pubertät? Für die Jugendlichen des OMA/OPA-Projekts wurde im Mai zusätzlich ein Theaterworkshop realisiert bei dem sie Themen, die ihnen wichtig sind „auf die Bühne“ bringen konnten. Hierzu wurden kleine Szenen erarbeitet, die Situationen aus dem echten Leben zeigten. Handlungsmöglichkeiten und Konfliktlösungen wurden gemeinsam schauspielerisch erarbeitet, wobei Spaß und Freude nicht zu kurz kam.

  • Fest der Kunst & des Sozialen Engagements

    Fest der Kunst & des Sozialen Engagements

    Als Gewinner des Bank Austria Sozialpreises 2017 gehörte das OMA/OPA-Projekt zu einer der fünf Initiativen, die ihre Arbeit am 5. November 2018 in den Prunkräumen der Wiener Albertina beim Fest der Kunst und des Sozialen Engagements der UniCredit Bank Austria präsentieren durften. Wir gratulieren den Siegerprojekten 2018: Dem Caritas Buddy Projekt „Commit@Work“, der „Refugee Bike Kitchen“ des Fond Soziales Wien und dem Vereins Culturefly mit seinem Projekt „Den Kinderrechten auf der Spur“.

    Vielen Dank der UniCredit Bank Austria für die Einladung!

  • Ausgezeichnet!

    Ausgezeichnet!

    Stellvertretend für das herausragende Engagement unserer freiwilligen LernhelferInnen wurde Willi Markom von Dr. Susanne Herbek, SeniorInnenbeauftragte der Stadt Wien, auf der Wiener Freiwilligenmesse am 6. Oktober 2018 ausgezeichnet.

    Über viele Jahre – seit Februar 2010 – engagiert sich der heute 76-Jährige bereits im OMA/OPA-Projekt. Durch sein Einfühlungsvermögen und seine Achtsamkeit in der 1:1 Betreuung bildungs- und sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher hat er einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet Kinder in ihren Ressourcen zu stärken.

    Das erste Kind, das er betreut hat, war ein Junge aus einer Roma-Familie, den er von der Volksschule bis in den erfolgreichen Start in eine Lehre begleitete.